
Doch in einer Welt voller Magie war alles möglich.
herein und nur mit Mühe gelang es Kell und Lila, sie aufzuhalten. Doch ihr Opfer
war groß. Nun gehen die beiden getrennte Wege. Lila hat auf dem Nachtfalken
angeheuert und segelt unter der Flagge des berüchtigten Piraten Alucard Emery.
Kell ist unter strengen Auflagen im Roten London und leidet unter Albträumen.
Heimat, denn bei diesem Turnier wollen Magier aus aller Welt ihre Kräfte
messen. Und während London im Trubel versinkt, erwacht anderswo etwas aus einem
dunklen Schlaf.
Ich muss sagen, dass mir „Die vier Farben der Magie“
wirklich super gut gefallen hat und ich mir den zweiten Band direkt gekauft
habe, trotz meines „Hey, ich kaufe mir einfach vor der Buchmesse keine Bücher,
dann ist es okay, da ganz viel zu kaufen“-Plans. Meine Erwartungen waren also
super hoch!
das, was sie immer sein wollte: eine Piratin. Zwar bezeichnet sich Alucard
Emery lieber als Freibeuter im Dienste der Majestät, aber naja, damit kann man
wohl leben. Lila ist an Bord des Nachtfalken gleichzeitig gefürchtet und Teil
der Mannschaft. Man bezeichnet sie als Sarows, was wohl so viel wie ein
Schreckgespenst ist. Sie ist noch immer in der Welt des Roten Londons und
segelt über die Meere, auf der Suche nach ihren Fähigkeiten und sich selber.
Alucard
lehrt sie abends in seiner Kajüte heimlich ihre Magie zu nutzen. Er ahnt,
dass Lila nicht aus seiner Welt ist, doch sie lässt ihn nicht hinter ihre
Fassade blicken.
Ihn zu verlassen war ihr leichtgefallen. Sich nicht
umzusehen, war viel schwerer gewesen. Seite 33
Kell ist währenddessen zurück im Palast. Er und Rhy haben
gestanden, was sie getan und welches Unglück sie damit über London gebracht
haben. Das Königspaar ist wütend und enttäuscht und besonders Kell kann sich
nicht mehr ohne eine Wache bewegen, es ist ihm verboten eigenmächtig in die
anderen London zu reisen und in der Stadt fürchtet man ihn – als den Schuldigen
an der Schwarzen Seuche.
Schmerz und irgendwann auch die Gefühle des anderen spüren lassen. Rhy ist
zornig und nicht sicher, ob er im Leben noch etwas zu suchen hat, während Kell
unter einer ruhelosen Wut und Schuldgefühlen leidet. Außerdem muss er immer
wieder an Lila denken und fragt sich, was wohl aus ihr geworden ist. Und dann
fasst Rhy einen gewagten Plan, um seinen Bruder wieder zurück zu sich selbst zu
bringen. Das Spiel der Elemente. Hier treten die größten
Magier der Lande gegeneinander an. Und unter ihnen auch Kell.
„Worauf ich hinauswill, ist“, fuhr Rhy fort, „dass auf zehn
Menschen, die dich verehren, einer kommt, der dich brennen sehen will. Bei Persönlichkeiten
wie dir und mir ist das ganz normal.“Seite 81
Durch das Spiel der Elemente kommen unsere Protagonisten wieder an
einen Ort. Alucard Emery bricht mit dem Nachtfalken nach London auf, um
teilzunehmen und Lila verfolgt ihre ganze eigenen und wie gewohnt, sehr
waghalsigen Pläne. Das Spiel der Elemente hat etwas von den Kämpfen in „Die rote
Königin“ falls ihr das gelesen habt. Es ging aber nicht so sehr um die Kämpfe,
als vielmehr das Drumherum, aber das müsst ihr selber rausfinden.
jetzt wo die Dane Zwillinge tot sind. Hier taucht ein Charakter auf, den wir
bereits aus dem ersten Band kennen und ich bin seeeeehr froh darüber und
wahnsinnig gespannt, was hier noch passieren wird.
ohne viel Spielereien oder Metaphern. Es ist nicht super dramatisch und doch
klebt man förmlich an den Seiten und kann das Buch nicht aus der Hand legen.
Die Figuren wachsen einem mehr und mehr als Herz, besonders Lila und auch den
Kapitän mochte ich sehr gerne. Kell ist ziemlich düster, durch alles, was ihm
passiert ist, was logisch ist. Da erhoffe ich mir für Band III allerdings
Besserung. Es gibt einiges an Humor, besonders durch Alucard, was mir sehr gut
gefallen hat und auch das Setting hat mir gut gefallen, obwohl das
Weltenwandeln jetzt beinahe gar keine Rolle mehr spielt, da alles im roten
London stattfindet.
„Bestimmt ist das Teil deiner geheimnisvollen Vergangenheit.
Nein, nein erzähl mir bloß nichts, was mich interessieren könnte – schließlich
bin ich nur dein Kapitän und habe dir geholfen einen Unschuldigen ins Nirgendwo
zu schicken, damit du an einem Turnier teilnehmen kannst, für das du in keiner
Weise befähigt bist.“„Wie du willst, dann erzähle ich dir eben nichts.“ Seite 431
Das Ende war dann noch einmal richtig rasant und ich bin
total gespannt, wie es im dritten Band weitergeht!!
Theorie, über die ich mich gerne austauschen würde!
fand Victoria Schwabs „Die Verzauberung der Schatten“ noch ein bisschen besser als den ersten Band. Fünf Bücher
von mir, für eine spannende Handlung, tolle Charaktere und eine supercoole
Story.
Bisher hat mich die Reihe irgendwie noch nicht so wirklich angesprochen, aber nach deiner tollen Rezension bin ich nun neugierig geworden. 🙂
Jaa Mission erfüllt! Ich fand sie wirklich super toll ♡
Ich habe den ersten Teil gelesen und obwohl ich ihn gut fand, hat er mich irgendwie nicht so richtig emotional mitreißen können. Aber jetzt habe ich doch Lust, dem 2. Teil noch eine Chance zu geben, weil so viele klingt total spannend: die Piraten-Geschichte vor allem, aber auch Kell + Rhy, die ich schon im ersten Band zusammen genossen habe, auch wenn Rhy da nicht so viel vorkam. Nur dass es keine Reisen zwischen den Dimensionen mehr gibt, finde ich schade. Bücher, die komplett in fremden Welten spielen sind mir oft zu Fantasy lastig 😉
Vielleicht kann dich dieses Buch ja überzeugen, ich fand fand es, wie gesagt, sogar besser als Band I ♡ aber "zu fantasy lastig" gibt es in meinem Sprachgebrauch auch einfach nicht 😀