
Das Städtchen Fairfold ist besonders.
Wer hier lebt, weiß um das kleine Volk, das im Wald nebenan lebt. Sie wissen,
dass ein Wechselbalg mitten unter ihnen lebt und wie man den kleinen Spielchen
der Elfen entgeht. Zahlreiche Touristen pilgern nach Fairfold und in den Wald
zu dem gehörnten wunderhübschen Jungen in dem gläsernen magischen Sarg, der
bereits seit Generationen dort schläft.
Wer hier lebt, weiß um das kleine Volk, das im Wald nebenan lebt. Sie wissen,
dass ein Wechselbalg mitten unter ihnen lebt und wie man den kleinen Spielchen
der Elfen entgeht. Zahlreiche Touristen pilgern nach Fairfold und in den Wald
zu dem gehörnten wunderhübschen Jungen in dem gläsernen magischen Sarg, der
bereits seit Generationen dort schläft.
Hazel und ihr Bruder Ben sind mit all
den Besonderheiten ihres Wohnortes aufgewachsen, feiern wie alle anderen Partys
bei dem gläsernen Sarg und himmeln den „Prinzen“ an.
den Besonderheiten ihres Wohnortes aufgewachsen, feiern wie alle anderen Partys
bei dem gläsernen Sarg und himmeln den „Prinzen“ an.
Doch eines Tages ist der gläserne Sarg
zerstört und der hübsche Junge verschwunden. Während sich die beiden auf die
Suche nach ihm machen, wird Hazel von einem alten Deal eingeholt und
geheimnisvolle Warnungen mehren sich.
zerstört und der hübsche Junge verschwunden. Während sich die beiden auf die
Suche nach ihm machen, wird Hazel von einem alten Deal eingeholt und
geheimnisvolle Warnungen mehren sich.
Schon vom ersten Teaser an war ich
neugierig auf den „Elfenprinzen“ und das an das Reich der Elfen
grenzende Städtchen.
neugierig auf den „Elfenprinzen“ und das an das Reich der Elfen
grenzende Städtchen.
Holly Black wirft den Leser direkt in
den Alltag der sechzehnjährigen Hazel. Die Jugend der Stadt feiert oft Partys
rund um den mysteriösen Sarg im Wald. Mädchen tanzen darauf und betrunkene
Jungen versuchen, den Sarg zu zerstören – mit anschließenden düsteren Folgen,
die einem Fluch gleichen. Abgesehen vom Offensichtlichen wird schnell klar,
dass an jenem Ort alles anders ist und dass jede Figur ihr ganz eigenes Problem
zu bewältigen hat: Hazel, die auf jeder Party einen anderen Jungen küsst, ihr
Bruder Ben, der auf der Suche nach der Liebe einen Jungen nach dem anderen
erfolglos datet, der Junge Jack, der niemals komplett dazugehören wird. Er ist
ein Wechselbalg, das zur Strafe für die Elfenmutter von der Mutter des
Menschenoriginals behalten wurde und mit seinem „Bruder“ als
Zwillinge aufgezogen wurde.
den Alltag der sechzehnjährigen Hazel. Die Jugend der Stadt feiert oft Partys
rund um den mysteriösen Sarg im Wald. Mädchen tanzen darauf und betrunkene
Jungen versuchen, den Sarg zu zerstören – mit anschließenden düsteren Folgen,
die einem Fluch gleichen. Abgesehen vom Offensichtlichen wird schnell klar,
dass an jenem Ort alles anders ist und dass jede Figur ihr ganz eigenes Problem
zu bewältigen hat: Hazel, die auf jeder Party einen anderen Jungen küsst, ihr
Bruder Ben, der auf der Suche nach der Liebe einen Jungen nach dem anderen
erfolglos datet, der Junge Jack, der niemals komplett dazugehören wird. Er ist
ein Wechselbalg, das zur Strafe für die Elfenmutter von der Mutter des
Menschenoriginals behalten wurde und mit seinem „Bruder“ als
Zwillinge aufgezogen wurde.
Erst auf den zweiten Blick wird klar,
wie komplex Holly Blacks Welt wirklich ist. Mit jedem Rückblick, jeder
Erzählung werden neue Fragen aufgeworfen, die erst Stück für Stück
entschlüsselt werden. So blieb die Neugier stets entfacht, flammte kurzfristig
auf und ebbte wieder ab.
wie komplex Holly Blacks Welt wirklich ist. Mit jedem Rückblick, jeder
Erzählung werden neue Fragen aufgeworfen, die erst Stück für Stück
entschlüsselt werden. So blieb die Neugier stets entfacht, flammte kurzfristig
auf und ebbte wieder ab.
Allen, die aktuell so sehr nach
Diversity schreien, wird das Buch eine Wohltat sein. Auch Holly Black
erläuterte in einem Interview zum Buch, wie wichtig ihr das
„Anderssein“ und die Vielfalt ihrer Figuren ist. So sind Hazel und
ihr Bruder Ben beide in den schlafenden Elfenprinzen verliebt, während Ben
stets auf der Suche nach „dem Einen“ ist, der seine innere Leere
füllt, hält sich Hazel mit oberflächlichen Liebschaften auf.
Diversity schreien, wird das Buch eine Wohltat sein. Auch Holly Black
erläuterte in einem Interview zum Buch, wie wichtig ihr das
„Anderssein“ und die Vielfalt ihrer Figuren ist. So sind Hazel und
ihr Bruder Ben beide in den schlafenden Elfenprinzen verliebt, während Ben
stets auf der Suche nach „dem Einen“ ist, der seine innere Leere
füllt, hält sich Hazel mit oberflächlichen Liebschaften auf.
Das Grundgerüst und die Idee des Buches
fand ich wirklich grandios, auch die Figuren und ihre Entwicklung haben mich
vollkommen überzeugt. Doch der Verlauf der Geschichte leider nicht in gleichem
Maße, weshalb mich die Autorin irgendwann verloren hat und nicht mehr vollends
mitreißen konnte. Ohne zu spoilern kann ich jedoch nicht darauf eingehen.
fand ich wirklich grandios, auch die Figuren und ihre Entwicklung haben mich
vollkommen überzeugt. Doch der Verlauf der Geschichte leider nicht in gleichem
Maße, weshalb mich die Autorin irgendwann verloren hat und nicht mehr vollends
mitreißen konnte. Ohne zu spoilern kann ich jedoch nicht darauf eingehen.
Was jedoch absolut positiv zu bewerten
ist: Meinem Empfinden nach ist das Buch ein Einzelband, aber wer weiß, was noch
passieren könnte. Schließlich haben wir es mit Elfen zu tun.
ist: Meinem Empfinden nach ist das Buch ein Einzelband, aber wer weiß, was noch
passieren könnte. Schließlich haben wir es mit Elfen zu tun.
„Der Prinz der Elfen“ entführt
in eine magische Welt voller Träume, Sehnsüchte und Wünsche. Erfrischend andere
Charaktere und ihre stetige Entwicklung treiben den Leser an, immer mehr zu
erwarten und weiterzugraben. Sehr gute vier Bücher für Hazel und ihr Leben im
elfenheimgesuchten Städtchen Fairfold.
in eine magische Welt voller Träume, Sehnsüchte und Wünsche. Erfrischend andere
Charaktere und ihre stetige Entwicklung treiben den Leser an, immer mehr zu
erwarten und weiterzugraben. Sehr gute vier Bücher für Hazel und ihr Leben im
elfenheimgesuchten Städtchen Fairfold.
Das behalte ich mal im Hinterkopf. Wollte eigentlich schon immer mal ein Buch von Holly Black lesen. 🙂
Hast du Magisterium gelesen? Da ist sie zumindest dabei 🙂
Hey Steffi,
ich habe das Buch auch schon gelesen und würde dir diesbezüglich zustimmen. Es ist ein gutes und ausgefallenes Buch, welches ich jedoch nicht als unbedingtes Muss ansehen würde. 🙂
Liebe Grüße,
Ruby
Höchstens ein Muss für diejenigen, die "anderes" wollen…
🙂
Da stimme ich zu. Also für mich kein unbedingtes Muss, für andere vielleicht schon. 😀
Ahoy Steffi,
ich habe dieses Buch GELIEBT, weil es so unkonventionell ist. Die Liebesgeschichten fand ich unheimlich berührend und genial, die nervenzerreibende Langsamkeit hat bei mir eine richtige Waldatmosphäre aufgebaut und Hollys Schreibstil liebe ich seit den Spiderwicks einfach…
Ich finde es ja voll schade, dass dieses Buch so vielen nicht gefällt 🙁 Gerade WEIL es sich von den vielen Fantasybüchern abhebt, die momentan gefühlt alle Schema F folgen, fand ich es ja so großartig! ^^
Liebste Grüße und einen schönen Sonntag noch, Mary <3
http://marys-buecherwelten.blogspot.de/2017/04/der-prinz-der-elfen.html
Es ist wirklich sehr unkonventionell und dafür mochte ich es auch sehr.
Das manche es so gar nicht mögen, verstehe ich auch nicht :-/
Ich bin da ganz bei Marysol 😀 ich hatte befürchtet, es würde mir nicht gefallen und am Ende war ich ganz verliebt. So kann's gehen xD
Ich war auch begeistert von der Andersartigkeit – aber irgendwann ging dieses Gefühl leider verloren. Aber schön, wenn es dich so begeistert hat 🙂
Liebe Grüße
Steffi
[…] endlich auch bei uns und ich bin wahnsinnig neugierig, was Holly Black uns da so bietet. Ihr Prinz der Elfen fand ich ganz […]